Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Lexikon

Alles, was grün ist – das Nachschlagewerk für Gartenfreunde

Kübelpflanzenpflege

Standortwahl und Substrat

Eine sorgfältige Kübelpflanzenpflege beginnt mit der Wahl des Standorts. Unterschiedliche Pflanzen haben unterschiedliche Licht- und Temperaturansprüche. Sonnenliebende Arten wie Oleander, Hibiskus oder Zitruspflanzen benötigen mindestens sechs Stunden direkte Sonne am Tag, während schattenverträgliche Arten wie Fuchsien, Farne oder Begonien sich im Halbschatten wohler fühlen. Windgeschützte Ecken verhindern ein schnelles Austrocknen der Erde und schützen zarte Blätter vor Beschädigung. In Hagen können Balkone und Terrassen durch Mauern und Hecken geschützt werden. Ein Pflanzenroller unter dem Topf erleichtert den Standortwechsel, falls sich die Lichtverhältnisse ändern oder Pflanzen während eines Gewitters in Sicherheit gebracht werden müssen. Das Pflanzgefäß sollte großzügig bemessen sein und über Abflusslöcher verfügen. Eine Drainageschicht aus Blähton oder Kies verhindert Staunässe und sorgt für Belüftung der Wurzeln. Als Substrat eignen sich hochwertige, torffreie Kübelpflanzerden, die Wasser speichern und Nährstoffe bieten. Sie sollten luftdurchlässig sein und Humus enthalten. Für mediterrane Pflanzen empfiehlt sich ein mineralisches Substrat mit Lava oder Bimsstein, während Moorbeetpflanzen eher saure Erden benötigen. Wählen Sie also das Substrat passend zur Art, um beste Bedingungen für Ihre Kübelpflanzen zu schaffen.

 

Gießen und Düngen

Die Kübelpflanzenpflege erfordert ein angepasstes Bewässerungsregime. Im Gegensatz zu Pflanzen im Gartenboden können Kübelpflanzen nur auf das Wasser im Topf zurückgreifen. Das bedeutet: Sie benötigen regelmäßige, aber nicht übermäßige Wassergaben. Gießen Sie am besten morgens, wenn die Temperaturen noch niedrig sind, und nur dann, wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist. Staunässe führt zu Wurzelfäule, weshalb überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer entfernt werden sollte. Der Wasserbedarf hängt von der Art, der Größe des Kübels, der Jahreszeit und dem Standort ab. Sukkulenten wie Agaven oder Kakteen kommen mehrere Tage ohne Wasser aus, während großblättrige Pflanzen wie Engelstrompeten oder Bananenstauden bei Hitze täglich gegossen werden müssen. Ein Feuchtigkeitsmesser oder der einfache Fingerprobe hilft, den richtigen Zeitpunkt zu bestimmen. Neben Wasser benötigen Kübelpflanzen Nährstoffe. Düngen ist essenziell, denn im begrenzten Volumen des Topfes werden Nährstoffe schneller verbraucht oder ausgewaschen. Langzeitdünger in Form von Stäbchen oder Granulat versorgen Pflanzen über mehrere Monate konstant, während Flüssigdünger alle zwei Wochen ins Gießwasser gegeben werden kann. Achten Sie auf die Dosierung: Zu viel Dünger verbrennt die Wurzeln und lässt das Laub vergilben. Im Spätsommer reduzieren Sie die Düngung, damit die Pflanzen vor dem Wintereinzug kein neues, frostempfindliches Wachstum entwickeln. In Hagen beraten die Gärtner von Eden ihre Kunden, welche Dünger und Bewässerungsstrategien für einzelne Arten am besten geeignet sind.

 

Umtopfen, Schnitt und Materialauswahl

Kübelpflanzenpflege umfasst auch das regelmäßige Umtopfen. Viele Pflanzen wachsen kontinuierlich und brauchen alle zwei bis drei Jahre ein größeres Gefäß. Spätestens wenn Wurzeln oben aus der Erde herausragen oder aus den Bodenlöchern wachsen, ist ein größerer Kübel nötig. Beim Umtopfen entfernen Sie alte, verfilzte Wurzeln, füllen frische Erde nach und lockern den Wurzelballen. Dies regt neues Wachstum an und versorgt die Pflanze mit Nährstoffen. Ein fachgerechter Schnitt hält Kübelpflanzen kompakt und fördert die Blütenbildung. Entfernen Sie abgestorbene Blätter und Zweige, um Krankheiten zu verhindern. Bei blühenden Arten wie Hibiskus oder Bougainvillea schneiden Sie nur nach der Blüte, damit Sie Knospen nicht entfernen. Immergrüne Pflanzen wie Buchsbaum werden im Frühjahr leicht zurückgeschnitten, um eine dichte Form zu erhalten. Die Wahl des Kübels spielt ebenfalls eine große Rolle. Terrakotta speichert Feuchtigkeit und verhindert ein Überhitzen der Wurzeln, ist aber frostempfindlich. Kunststoffkübel sind leicht, bruchsicher und günstig, bieten jedoch weniger Isolation. Pflanzgefäße aus Holz wirken natürlich und schützen vor Hitze, müssen aber regelmäßig geölt werden. Frostsichere Stein- oder Betonkübel sind langlebig, aber schwer zu bewegen. Achten Sie darauf, dass das Material zum Stil Ihres Gartens und zur jeweiligen Pflanze passt. In Hagen fertigen einige Betriebe individuelle Kübel aus Lärche oder Douglasie, die zu regionalen Klimabedingungen passen. Gärtner von Eden beraten dabei, welche Gefäße und Materialien Ihren Kübelpflanzen am besten bekommen.

 

Überwinterung und jahreszeitliche Pflege

Viele beliebte Kübelpflanzen stammen aus wärmeren Regionen und sind nicht frosthart. Sobald im Herbst die ersten Nachtfröste drohen, müssen diese Pflanzen in ein Winterquartier umziehen. Das Quartier sollte hell, frostfrei und kühl sein; ideal sind Temperaturen zwischen fünf und zehn Grad Celsius. Zu warme Räume fördern Schädlinge und schwaches, vergeiltes Wachstum. Mediterrane Pflanzen wie Zitronen oder Oliven vertragen kurzfristig leichten Frost, sollten aber trotzdem geschützt werden. Vor dem Einräumen werden abgestorbene Blätter entfernt, die Krone zurückgeschnitten und die Pflanze auf Schädlinge untersucht. Während der Winterruhe benötigen Kübelpflanzen nur wenig Wasser. Gießen Sie sparsam, sobald die Erde vollständig abgetrocknet ist. Eine zu nasse Erde führt in kalten Räumen schnell zu Wurzelfäule. Düngen Sie im Winter nicht, denn Pflanzen befinden sich in einer Ruhephase. Im Frühjahr, wenn die Tage länger werden, gewöhnen Sie die Pflanzen langsam wieder an den Aufenthalt im Freien. Stellen Sie sie zunächst an schattige, windgeschützte Plätze und steigern Sie die Sonnenexposition nach und nach. Neben der Winterruhe ist die jahreszeitliche Pflege wichtig: Im Frühjahr topfen viele Pflanzen um und erhalten einen Rückschnitt. Im Sommer kontrollieren Sie den Wasserbedarf, schützen Blätter vor Verbrennungen durch Mittagssonne und entfernen verblühte Blütenstände, um die Bildung neuer Knospen zu fördern. Im Herbst bereiten Sie die Pflanzen auf die kalte Jahreszeit vor und stoppen die Düngung. Gärtner von Eden in Hagen bieten Überwinterungsservice und beraten zum richtigen Umgang mit Kübelpflanzen in jeder Jahreszeit.

 

Tipps in Kürze

  • Der richtige Standort richtet sich nach Lichtbedarf und Windschutz.
  • Drainageschichten und torffreie Substrate verhindern Staunässe.
  • Morgens gießen und nur, wenn die Erdoberfläche trocken ist.
  •  Artgerechte Düngung: Langzeitdünger oder regelmäßige Flüssigdüngung.
  •  Regelmäßig umtopfen und abgestorbene Teile entfernen.
  • Frostempfindliche Kübelpflanzen kühl, hell und frostfrei überwintern.
  • Beratung durch Gärtner von Eden in Hagen sorgt für optimale Kübelpflanzenpflege.

 

Fazit

Die Pflege von Kübelpflanzen erfordert Aufmerksamkeit und Fachwissen. Wer auf Standortwahl, Gießen, Düngen, Umtopfen und Überwinterung achtet, wird mit gesunden, blühenden Pflanzen belohnt. In Hagen zeigen die Gärtner von Eden, wie individuelle Pflanzgefäße, passende Substrate und fachgerechte Betreuung zum Erfolg beitragen. Kübelpflanzen bereichern Balkone und Terrassen, wenn ihre Bedürfnisse verstanden und respektiert werden.

Lassen Sie sich von den Gärtnern von Eden in Hagen beraten, wie Sie Ihre Kübelpflanzen optimal pflegen – von der Auswahl des geeigneten Topfes bis zur Überwinterung. Profitieren Sie von individuellen Lösungen und Tipps, damit Ihre Pflanzen in jedem Kübel prächtig gedeihen.

Zurück

Mein Garten.
Mein Zuhause.

Nehmen Sie Kontakt auf

OCHSENFARTH Gärtner von Eden
Dahlhausen 1
58579 Schalksmühle

info@garten-ochsenfarth.de

Soziale Netzwerke

Folge uns auf unseren sozialen Kanälen, um immer auf dem Laufenden zu bleiben und die neuesten Updates, Tipps und Inspirationen zu erhalten!

Aktuelles

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Hier informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten, Angebote und interessante Themen rund um unser Unternehmen.

Lexikon

In unserem Lexikon finden Sie verständliche Erklärungen zu wichtigen Begriffen, nützliche Hintergründe und spannende Infos kompakt aufbereitet.

Mehr erfahren

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close