Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

News

Tipps, Trends und saisonale Hinweise für alle Gartenliebhaber
von marcel
(Kommentare: 0)

Filtertechnik für Living Pools: Biologisches Filtersystem ohne Chemie

Ein Living Pool steht für naturnahes Badevergnügen ohne Chlor und chemische Zusätze. Optisch ähnelt er einem klassischen Schwimmbecken, doch die Wasserreinigung erfolgt vollständig biologisch. Im Gegensatz zum Schwimmteich ist keine bepflanzte Regenerationszone notwendig, da moderne Filtersysteme die Reinigung übernehmen und so dauerhaft klares Wasser garantieren.

 

Was ist ein Living Pool?

Ein Living Pool ist ein naturnaher Pool, bei dem die Wasseraufbereitung ausschließlich biologisch erfolgt. Das Wasser bleibt frei von Chlor und anderen Chemikalien, was ihn besonders hautfreundlich und ökologisch macht. Moderne Filtertechnik sorgt dafür, dass das Becken wie ein klassischer Pool aussieht, aber mit natürlicher Wasserqualität überzeugt. Da keine große Pflanzenzone nötig ist, bleibt mehr Platz zum Schwimmen.

 

Funktionsweise der Filtertechnik

Die Filtertechnik im Living Pool basiert auf zwei getrennten Wasserkreisläufen:

  1. Oberflächenreinigung: Ein Skimmer (Bogensiebskimmer) saugt die Wasseroberfläche ab und entfernt Blätter, Pollen und andere Partikel. Das feine Sieb reinigt sich dabei selbst, sodass dauerhaft klares Oberflächenwasser gewährleistet ist.

  2. Biologische Filterung: Ein zweiter Kreislauf leitet das Beckenwasser kontinuierlich durch ein mehrstufiges biologisches Filtersystem. Zunächst fließt das Wasser durch den Biofilter, wo Mikroorganismen organische Verschmutzungen wie Proteine und Algenreste abbauen. Anschließend passiert es einen Phosphatfilter, der gelösten Phosphor bindet und so Algen das Wachstum entzieht. Das Ergebnis ist dauerhaft sauberes, nährstoffarmes Wasser – ganz ohne Chemie.

Die gesamte Technik arbeitet energieeffizient und leise. Intelligente Pumpensteuerung sorgt für einen geringen Stromverbrauch, während das Wasser im Winter einfach im Becken verbleiben kann.

 

Hauptkomponenten des biologischen Filtersystems

Bogensiebskimmer

Der Bogenskimmer saugt Oberflächenwasser an und filtert es durch ein sehr feines Sieb (ca. 0,3 mm Maschenweite). Feinste Partikel werden im Sieb zurückgehalten, das sich durch den bogenförmigen Einlauf permanent selbst reinigt. So bleibt der Wartungsaufwand minimal und das Oberflächenwasser dauerhaft klar.

 

Bio-Kompaktfilter

Unter dem Poolsteg oder in einem Technikschacht reinigt ein kompakter Biofilter das Wasser. Es fließt vertikal durch ein Filtermedium, in dem Bakterien organische Stoffe abbauen. Dieser Prozess benötigt kaum zusätzliche Energie, da das Wasser permanent durch den Filter sickert. Das Resultat ist klares, bakterienarmes Wasser – ganz ohne chemische Zusätze.

 

Phosphatfilter (PhosTec Upstream)

Der Phosphatfilter bindet Phosphor aus dem Poolwasser effizient und chemiefrei. Das Wasser durchströmt ein spezielles Filtergranulat, das Phosphor festhält. Da Phosphor für Algen lebenswichtig ist, werden diese auf natürliche Weise „ausgehungert“. Das Filtergranulat ist platzsparend und kann bei Bedarf einfach ausgetauscht werden.

 

Tauchpumpe im Schacht

Eine Tauchpumpe im gefluteten Technikschacht übernimmt die Wasserumwälzung. Das Wasser fließt ohne Druck in den Schacht und wird dort leise und energieeffizient angesaugt. Pumpen und Leitungen müssen im Winter nicht ausgebaut werden, was die Wartung vereinfacht.

 

Pool-Roboter

Ein programmierbarer Unterwasser-Roboter reinigt regelmäßig Beckenboden und -wände. Er entfernt Ablagerungen automatisch und reduziert so den manuellen Reinigungsaufwand erheblich.

 

Optional: Carbonator (CO₂-Anlage)

Ein Carbonator kann dem Wasser Kohlendioxid zuführen, um Mikroorganismen mit zusätzlichem Kohlenstoff zu versorgen und den pH-Wert stabil zu halten. Dieses Verfahren verbessert das biologische Gleichgewicht im Pool und macht eine manuelle Regulierung mit Säuren oder Basen überflüssig.

 

Vorteile der biologischen Filtertechnik

Living Pools bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Pools:

  • Chemiefrei & hautfreundlich: Das Wasser bleibt klar und weich wie in einem Bergsee, ohne Chlor oder andere Chemikalien. Das schont Haut und Augen – ideal für Familien mit Kindern und empfindlicher Haut.

  • Dauerhaft klares Wasser: Durch die biologische Filterung bleibt das Wasser dauerhaft nährstoffarm und algenfrei. Phosphor und andere Nährstoffe werden zuverlässig entfernt, sodass die Wasserqualität konstant hoch bleibt.

  • Ressourcenschonung: Kein jährlicher Wasserwechsel nötig, nur geringer Verdunstungsverlust. Die Technik erlaubt es, das Wasser auch im Winter im Becken zu lassen. Optimierte Pumpenzyklen und energieeffiziente Tauchpumpen senken den Stromverbrauch.

  • Geringer Pflegeaufwand: Routinetätigkeiten wie das Dosieren von Chemikalien entfallen. Der Skimmer sammelt groben Schmutz, das Filtergranulat im Phosphatfilter muss nur alle paar Jahre gewechselt werden. Ein Poolroboter minimiert die manuelle Reinigung.

  • Niedrige Betriebskosten: Ohne Chemie und mit sparsamer Technik bleiben die laufenden Kosten gering. Vergleichsrechnungen zeigen, dass sich Living Pools über die Jahre hinweg günstiger betreiben lassen als klassische Pools.

 

Planung, Einbau und Wartung

Bereits bei der Planung sollte ausreichend Platz für Technikschächte und Filtermodule vorgesehen werden. Viele Anbieter liefern kompakte Technikboxen, in denen alle Filterkomponenten vorinstalliert sind. Bestehende Pools lassen sich mit überschaubarem Aufwand zu Living Pools umrüsten. Hochwertige Materialien wie Edelstahl- oder Keramikbecken sorgen für Langlebigkeit, während die Technik meist unsichtbar unter Holzstegen oder in Schächten verborgen bleibt.

Die Wartung ist einfach: Skimmerkorb regelmäßig von Laub und Schmutz befreien, Biokassetten bei Bedarf ausspülen, Filtergranulat im Phosphatfilter alle paar Jahre wechseln. Falls ein Carbonator installiert ist, müssen die CO₂-Flaschen gelegentlich überprüft und nachgefüllt werden.

 

Laufende Kosten und Energieeffizienz

Living Pools überzeugen durch niedrige Betriebskosten. Da auf Chlor und Flockungsmittel verzichtet wird, entfallen diese Ausgaben. Der Wasserverbrauch bleibt gering, da kein jährlicher Wasserwechsel nötig ist. Die Stromkosten sind dank energieeffizienter Pumpen niedrig. Über mehrere Jahre hinweg sind Living Pools oft günstiger als klassische Pools. Bei einem 8×4 Meter großen Becken lassen sich jährlich bis zu 700 Euro an Strom und Wasser sparen. Mit erneuerbaren Energien wie Wärmepumpe oder Photovoltaik amortisieren sich die Anschaffungskosten zusätzlich.

 

Fazit

Living Pools mit biologischer Filtertechnik bieten nachhaltiges, hautfreundliches Badevergnügen ohne Chemie. Die intelligente Kombination aus Skimmer, Biofilter, Phosphatfilter und energieeffizienter Technik sorgt für dauerhaft klares Wasser, geringen Pflegeaufwand und niedrige Betriebskosten – und das alles in einem Pool, der wie ein klassisches Schwimmbecken aussieht, aber ökologisch überzeugt.

Über uns

Wir bei den Gärtnern von Eden haben es uns zur Aufgabe gemacht, Gärten mit
Leidenschaft und Expertise zu gestalten. Mit kreativen Ideen und nachhaltiger Pflege
verwandeln wir Ihre grünen Flächen in wahre Oasen. Gemeinsam schaffen wir ein Gartenparadies, das perfekt zu Ihnen passt.

Nehmen Sie Kontakt auf

OCHSENFARTH Gärtner von Eden
Dahlhausen 1
58579 Schalksmühle

info@garten-ochsenfarth.de

Soziale Netzwerke

Folge uns auf unseren sozialen Kanälen, um immer auf dem Laufenden zu bleiben und die neuesten Updates, Tipps und Inspirationen zu erhalten!

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close